Über uns

Kleinbahn Leeste e.V.

 

Rund 30 Mitglieder hat der Verein Kleinbahn Leeste e.V., der den Pingelheini betreibt. Unser Sitz ist Weyhe-Leeste, dort sind auch unsere Fahrzeuge beheimatet. Wir sind gemeinnützig, alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. 

 

Erste Sonderfahrten fanden auf der Kleinbahn Bremen - Thedinghausen ab 1978, einmal im Jahr zum Thänhuser Markt und von Bremer Eisenbahnfreunden organisiert, statt. In den späten 80er Jahren kamen ein paar Eisenbahnfreunde aus dem Oldenburger Raum nach Leeste, um dort ihren alten Triebwagen abstellen und einsetzen zu können. Beide Gruppen taten sich zusammen und so wurde 1990 der Verein in seiner heutigen Form gegründet. Seit 1993 fährt der Pingelheini regelmäßig.

 

Unsere Mitglieder kommen aus allen Altersgruppen, vom Schüler bis zum Rentner.  Manche sind auch beruflich mit der Bahn verbunden, andere kommen aus völlig anderen Bereichen. Neben den aktiven Mitgliedern haben wir auch zahlreiche Fördermitglieder, die nicht aktiv mitwirken, aber den Verein durch ihre Beiträge unterstützen.

 

Aktiv beim Pingelheini

 

Jeder ab 16. kann bei uns Mitglied werden. Und wer aktiv mitmacht - in der Technik oder im Fahrdienst - zahlt sogar null Beitrag! Interesse? Schreibe uns einfach!


Der Vorstand

Harald Urber

 

Harald leitete viele Jahre lang die Pingelheini-Werkstatt, bevor er 2016 Vorstand wurde. Von Beruf Rundfunk-/ Fernsehtechniker und Ausbilder, machte er privat seinen Lokführerschein und ist neben seiner technischen Arbeit als Lokführer beim Pingelheini aktiv.

 

zu erreichen unter 0160 92545464



Alfred Schuchardt

 

Alfred  ist Mitglied der ersten Stunde und verstärkt seit 2014 den Vorstand. Er machte 1964 seine ersten Eisenbahnfotos und hat ein riesiges Archiv. Der frühere Key Account Manager, heute hauptberuflicher Großvater, wurde bei der letzten Hauptversammlung am 3.7.2021 zum kaufmännischen Vorstand gewählt


Lisa Schuchardt     

 Lisa begleitet das Hobby ihres Mannes seit sie sich kennen und ließ sich im Laufe der Zeit vom "Eisenbahnvirus" infizieren. Daher fiel es ihr auch nicht schwer zuzusagen, als man ihr bei der letzten Hauptversammlung antrug, das Amt des beisitzenden Vorstand zu besetzen.  Sie wurde mit großer Mehrheit gewählt. Mit den in ihrem Berufsleben erworbenen Kenntnissen  in Buchführung und Steuerangelegenheiten wird sie die Vorstandsarbeit sinnvoll ergänzen.


Willst Du mitmachen? Schreibe uns!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.